Heute die nächste Blühwiese angelegt, bei sehr netten Menschen in Schledehausen.
Total gut, die beiden Flächenbesitzer haben tatkräftig mitgeholfen und auch der kleine Hund Fiete war munter dabei.
Erst wurde gemäht, dann gefräst. Dann ganz viel organisches Material (Blätter, Moos) abgetragen und dann nochmal gefräst und eingesät.
Etwa 400 m², 3/4 der Fläche „Blühende Landschaft Nord“, 1/4 ausschließlich Wildblumen (Schmetterlings- und wildbienensaum).
Ist zwar noch recht früh im Jahr, aber die Erfahrung hat gezeigt, dass auch letzteres Saatgut damit gut klar kommt.
Das war ein angenehmer Nachmittag. Es gab heißen Früchtetee und einen ganz tollen selbst gebackenen Kuchen, hat Spaß gemacht, vor allen Dingen
weil die Besitzer der Fläche mit vollem Eifer dabei waren. Zudem haben die beiden das Projekt nicht nur mit ihrer Fläche sondern auch noch mit einer Spende unterstützt.
Natürlich wurde die neue Blühwiese sofort in die Karte eingetragen auf
http://insektenrettung.de/den-standort-einer-bluehwiese-planen/
…um gezielte und geplante Vernetzungen zu ermöglichen (wichtig für einen genetischen Austausch).
Bis 2020 wollen wir einen potentiellen Flug-Blühkorridor von Hagen a.T.W. nach Melle schaffen (35 Kilometer).
Insgesamt 108 Blühwiesen wurden dafür in den letzten 2 Jahren angelegt (mit Unterstützung der BUND-Kreisgruppe Osnabrück).
Nummer 109 kam heute dazu. Sieht schon nicht so schlecht aus (siehe Karte).
Vielen Dank auch an Werner M. und erneut an Aileen W.. Danke an Euch! Dank Eurer Spenden schaffen wir viele viele m²-Blühwiese 🙂 Top
Euer Platz in der Hall of Fame:
http://www.umweltschutz-und-lebenshilfe.de/hallo-of-fame-spenden/
Blumiger Landkreis Osnabrück + Insektenrettung.de
Artenviefalt steigern, Insektensterben stoppen
http://blumiger-lkos.de
http://insektenrettung.de