Danke an Nora und Till

Das sind die Augenblicke die großartig sind!!
Diese Unterstützung hilft sehr und motiviert enorm.
Danke an Nora und Till, welche einen hohen Einsatz für unseren Gnadenhof und das damit verbundene Blühwiesenprojekt zeigen!!

https://www.betterplace.org/de/fundraising-events/32192-16-tage-charity-rallye-wir-fahren-alle-spenden

Till und Nora nehmen an der 20Nations Rallye (https://20nations.com) durch Europa teil.
20Nations ist eine Rallye mit Charity Aspekt, in der man innerhalb von 16 Tagen durch 20 europäische Länder fährt.
Das summiert sich insgesamt auf ca 7.500 km für einen guten Zweck. Alle Teilnehmer sind dazu verpflichtet, mindestens 555€ an Spenden zu sammeln.
Wir würden uns freuen, wenn Ihr den Beiden helft.

Till und Nora unterstützen mit ihrem Einsatz
unser Projekt „Insektensterben stoppen! Blühwiesen anlegen! Pflege durch Gnadenhoftiere.“

Hierbei geht es um Folgendes:

Das Insektensterben hat in den letzten Jahren katastrophale Ausmaße angenommen.
Innerhalb des Projektes „Blumiger Landkreis Osnabrück“ (http://blumiger-lkos.de) legen wir eine Vielzahl insektenfreundlicher und artenreicher Blühwiesen an
(bislang ca. 115 Stück mit einer Gesamtfläche von ca. 220.000 m²). Viele der mehrjährigen Blühwiesen werden gemeinsam mit Schulklassen geschaffen.
Zudem erstellen wir Nisthilfen.

Eine Besonderheit ist die Pflege verschiedener Blühwiesen durch eine Beweidung. Hierfür setzen wir einige unserer Gnadenhoftiere ein (http://gnadenhof-melle.de).
Die Tiere („die keiner mehr will“) sorgen dafür, dass die Blühwiesen schonend „gemäht“ werden, sodass auch im Folgejahr wieder eine artenreiche Wildblumenwiese entsteht. Die Tiere, welche oftmals aus schlechter Haltung kommen, können sich in einem „neuen Leben“ artgerecht und frei entfalten und sogar noch helfen, dass eine Artenvielfalt gesteigert wird.
Das vorrangige Ziel ist des Projektes ist somit eine Förderung des Arten- und Tierschutzes. Wesentlich sollen die Lebensbedingungen von (ausrangierten) Tieren und Insekten verbessert werden. Insekten sind nicht nur wichtig für die Bestäubung von Pflanzen, sondern ein Hauptbestandteil vieler Nahrungsketten (z.B. für Vögel, Amphibien, Reptilien, Kleinsäuger).
Auch eine Umweltbildung stellt ein explizites Projektziel dar. Durch ein gemeinsames Einsäen mit Vereinen, Schulkindern etc. wird verdeutlicht, wie einfach es ist, etwas für den Arten- und Naturschutz zu leisten. Mit erhaltenen Mitteln kaufen wir (teures) Saatgut für Blühwiesen, pachten Flächen an und erwerben nötige Maschinen.

Danke Nora, Danke Till !!!

Danke für tolle Ideen!!! Das Insektensterben stoppen wir gemeinsam!

Saatgut für Blühwiesen aus dem Kaugummiautomaten.
Da ist das Ding!!!

Danke an Eike und Georgs Bioladen (http://georgs-bioladen.de)
für diese tolle Aktion.

Wie nicht anders zu erwarten bildeten sich lange Schlangen vor dem Aparillo.
In der Mühlenstraße in Melle ging heute nix mehr, komplett verstopft, doch Bürgerinnen und Bürger verhielten sich vorbildlich!
Einmal drehen und Spitzensaatgut für den heimischen Garten erwerben. Summende Insekten machen glücklich.

Danke auch an Till Habeck, Nora und die 16 Tage Charity Rallye.
https://www.betterplace.org/de/fundraising-events/32192-16-tage-charity-rallye-wir-fahren-alle-spenden

Große Klasse. Till und Nora haben uns damit schon großzügig unterstützt. Bereits über 300 Euro sind für das Projekt
„Insektensterben stoppen! Blühwiesen anlegen! Pflege durch Gnadenhoftiere.“ reingekommen. DANKE!!!!

https://www.betterplace.org/de/projects/66360-insektensterben-stoppen-bluhwiesen-anlegen-pflege-durch-gnadenhoftiere

Besucht auch unsere Seite http://insektenrettung.de

Wer mehr Infos haben möchte, wie er/sie eine Blühwiese gegen das Insektensterben anlegt:
http://insektenrettung.de/eine-bluehwiese-anlegen/

Blühwiesenkorridor Bissendorf schreitet munter voran

Eine besonders wichtige Vernetzungs-Blühwiese heute in Bissendorf bei einem netten Menschen angelegt (vielen Dank an Manfred).
Es ist großartig, wie viele Menschen gegen das Insektensterben aktiv werden.
Heute auf 800 m² eine Blühwiese geschaffen, basierend auf den Saatgut-Varianten „Blühende Landschaft Nord“ und
„Schmetterlings- und Wildbienensaum“.
Die Fläche liegt in der prallen Sonne, das ist optimal für viele Wildblumen.

Und: Die Lage des Areals sorgt dafür, dass der von uns geplante Blühwiesenkorridor (Vernetzung von Flächen, damit Insekten auch von
Biotop zu Biotop fliegen können) stetig wächst.

Bissendorf ist damit in der Blühwiesenliga bundesweit auf Platz 5:

http://bluehwiesenliga

http://insektenrettung.de/karte/oltest/dist/pollenversorgung2.html?mlat=915031&mlon=6847523&zoom=12

Auch Hund „Olli“ findets spitze!

Artenvielfalt steigern, Insektensterben stoppen
Blumiger Landkreis Osnabrück
http://blumiger-lkos.de
http://insektenrettung.de

Weitere Fläche geschaffen

Die nächste Blühwiese angelegt – diesmal in Melle/Westerhausen.
Im letzten Jahr wurde hier bereits die „Osnabrücker Mischung“ ausgesät.
Heute folgten auf weiteren 150 m² noch eine Feldblumenmischung, Blühende Landschaft Nord und der
Schmetterlings- und Wildbienensaum.
Ein tolles Paradies wird das. Danke an Bernd, der die Fläche zur Verfügung gestellt hat.

Insektenrettung.de + Blumiger Landkreis Osnabrück
Artenvielfalt steigern, Insektensterben stoppen

Im Umkreis dieser Blühfläche ist die Vernetzung schon prima, siehe:
http://insektenrettung.de/karte/oltest/dist/pollenversorgung2.html?mlat=929867&mlon=6835712&zoom=12

http://blumiger-lkos.de
http://insektenrettung.de