Blühwiese Nr. 120 angelegt (dieses Mal in Melle-Oldendorf)

Blühwiese Nr. 120 angelegt (gezählt seit 2016). Bei netten und sympathischen Menschen
in Melle-Oldendorf. 🦋🌻🐝🦟🌼🌾🌺🌞🌞🌷
Mitten im Ort, direkt neben der Kirche, heute eine 200 m²-Fläche geschaffen.
Regionale Wildblumenmischungen (Blumen- und Kräuterrasen, Bunter Saum, Blühende Landschaft Nord).
 
Danach noch einen Pläuschchen mit dem Gartenbesitzer gehalten. Er erzählte, dass heutzutage viele Pflanzen völlig zu unrecht als Unkraut „bezeichnet“ werden.
Während des Krieges war es das Normalste der Welt z.B. einen Salat aus Brennnesseln oder Giersch zuzubereiten.
Recht hat er!
Vieles, was Menschen im Garten lieber nicht wachsen sehen wollen ist übrigens z.B. reich an Vitamin C (z.B. das Franzosenkraut).
 
Auch in Melle Oldendorf wächst die Blühwiesen-Vernetzung stetig. In ca. 6-7 Wochen gibt es ordentlich was zu futtern für viele Wildbienen, Schmetterlinge & Co.:
 
Siehe Karte:
 
Die Fläche heute war übrigens Extremsport.
Das Quad, welches eigentlich den Anhänger ziehen soll, ist leider dafür nicht optimal geeignet und aktuell in der Werkstatt.
Wohl dem, der einen robusten Handkarren besitzt – Ins Fitnessstudio brauche ich diese Woche nicht.
 
Blumiger Landkreis Osnabrück + Insektenrettung.de
Artenvielfalt steigern, Insektensterben stoppen