Die letzten Monate waren nicht ganz ohne, aber jetzt ist erstmal (Zwangs-)Pause.
Wenn wir sagen würden, wir hätten die Anlage der Blühwiesen und die Gnadenhofgeschichten in den letzten Monaten mit einem Fingerschnipps
erledigt, dann würde es nicht stimmen. Es ging zuletzt zeitlich, finanziell und arbeitstechnisch absolut „ans Eingemachte“ und wir gingen schon so ziemlich „auf dem Zahnfleisch“.
Hat oft Spaß gemacht, aber durchaus nicht immer. Etwa 70 % der Blühwiesen, welche wir in diesem Jahr schaffen wollten, haben wir aber jetzt geschafft. 🙂
Bevor der Motor durchbrennt ist jetzt erstmal Schicht. Es ist große Klasse, wie sehr das Interesse an Insektenschutzmaßnahmen und Artenschutzaktivitäten gestiegen ist, wunderbar!!!
Leider war es uns nicht mehr möglich alle Anfragen zu bearbeiten oder zu beantworten, es stapeln sich immer noch ca. 150 unbearbeitete Mails
im Account. Das tut uns sehr leid, aber der Tag hat eindeutig zu wenige Stunden.
Die meisten Anfragen, die wir kriegen (ca. 90%), beziehen sich auf die Anlage von Blühwiesen.
Aber mittlerweile gibt es auch viele Fragen zu Regenwurmkompostierungen, Auswirkungen von Pestiziden, gemeinsamen Folgeprojekten, Anregungen zu diesem und jenem –
und auch Wünsche in Bezug diesen oder jenen ökolgischen Missstand im Landkreis in den Fokus zu rücken.
Die Batterien sind jedoch (aktuell) leer und werden erstmal aufgeladen.
Infos zur Blühwiesenanlage:
Und heute und auch etwa bis Ende Mai (ist eh zur Zeit kein Saatgut da): Nur noch das Nötigste machen und einfach mal ausspannen.
Heute wurde im entstehenden Öko-Schulgarten eine entstehende Blühwiese eingezäunt und unsere Tiere auf der Restfläche weiden gelassen.
Zudem noch ein weiteres völlig frisches Areal eingezäunt. Die Eumels freuen sich über herrliches, sattes Grün.
Muss man vorsichtig sein: Gerade nach den Wintermonaten wäre zu viel frisches Gras gefährlich, kann zu Eiweisschocks, Koliken und zum Exitus führen.
Aber ein Stündchen ist für den Anfang drin.
Happy sind sie aber gerade. Und das kleine Lamm „Lola“ (heute früh um 8.00 Uhr geboren) ist mit seiner Mutter „Kunigunde“ voll dabei.
Gab erstmal einen Extra-Schuss „Lamm-Booster“ + Extra-Selen (ist leider zu wenig in den Pflanzen drin).
Blumiger Landkreis Osnabrück
Schonenden Blühweisenbeweidung durch Gnadenhoftiere
http://Blumiger-lkos.de