Auf den Blühwiesen entwickeln sich jeden Tag neue Arten.
Die in diesem Jahr ausgesäten Flächen jedoch brauchen noch etwas, drei Wochen noch mindestens.
Die im letzten Jahr angelegten Flächen blühen in voller Pracht.
3 Flächen legen wir bis Mitte Juni noch an, dann ist die Aussaatzeit für 2019 rum.
Die ersten WIldbienen haben bereits ihre Brutröhren bezogen.
Heute ein Hinweisschild vom Netzwerk Blühende Landschaften aufgestellt, mit welchem wir nun ebenfalls zusammenarbeiten.
Im August werden wir für ein Wochenende die Blühwwiesen Am Wulberg/Westerhausener Straße für die Öffentlichkeit zugänglich machen.
Je nach Saatgut blüht es völlig unterschiedlich. Hahnenfuß, Mohn, Konblumen, Kamille, Phacelia, Wiesen-Margeriten,
Inkarnatklee. Auch die ersten Brutröhren in den Wildbienen-Nisthilfen wurden schon bezogen.
Es ist herrlich. Wir sind keineswegs machtlos im Kampf gegen das Artensterben.
Dann heute noch ordentlich im Bio-Öko-Garten gewerkelt und den Biologischen Schutzwall gegen gemüsefressende Fadenwürmer
verstärkt. 1000sende Samen der Studentenblume (Tagetes) ausgesät.
Vielen lieben Dank an dieser Stelle schon einmal an Jörg Nier und Thomas Allewelt für eingegangene Spenden.
Das Geld wird für die nächsten 3 Blühwiesen investiert und geht zudem in Tierarztkosten für unsere Beweidungstiere.
In Kürze bekommt Ihr noch einen Platz in unserer Hall of Fame 🙂
Blumiger Landkreis Osnabrück
Artenvielfalt steigern, Insektensterben stoppen
http://blumiger-lkos.de
https://www.betterplace.org/de/projects/61252-blumiger-landkreis-osnabruck