Morgen könnte ein Tag der Superlative werden.
Großaktionstag gemeinsam mit der GMH-Gruppe (Stahlwerk Georgsmarienhütte) und der Stiftung Stahlwerk in Hasbergen.
Heute jede Menge Nistholz präpariert.
Bei Insektennistholtz eignet sich z.B. abgelagerte Eiche oder Buche recht gut, Tanne (Nadelhölzer) sind eher nicht so sehr zu empfehlen (zu faserig).
Die Löcher sollten an der Längs- und nicht an der Stirnseite gebohrt werden (an der Stirnseite entstehen Risse, dort gelangt Feuchtigkeit rein und dann hat die
Nachzucht keine Chance).
Wenn die Löcher zwischen 2 und 10 mm groß sind (und mindestens 6 cm tief), dann schlüpfen dort wieder neugeborene Wildbienen.
Im Hof sieht es aus, als hätte dort ein Tornado gewütet.
Blumiger Landkreis Osnabrück
Artenvielfalt steigern, Insektensterben stoppen
http://blumiger-lkos.de
Spenden: https://www.betterplace.org/de/projects/61252-blumiger-landkreis-osnabruck