Was für ein Tag! Heute die letzte Blühwiese im Jahre 2019 angelegt.🌼🌸🐝🦋🐞🦎🐜
Wir sind völlig platt und ko, haben aber das ehrgeizige Ziel für 2019 erreicht.
Heute wurden im Projekt „Blumiger Landkreis Osnabrück“ die Blühwiesen Nummer 140 und 141
angelegt. Erneut in Venne/Ostercappeln. Danke an Philip Ufer , Johanna, den Golfclub Varus und die Walburgis Kirchengemeinde Venne.
Das Zwischenziel für 2019 ist erreicht um überhaupt ansatzweise eine Chance zu haben, das Insektensterben im Landkreis Osnabrück
einzudämmen (Symptombehandlung). Oft waren wir in der letzten Zeit gereizt und genervt, das bleibt nicht aus, aber jetzt haben wir einen Zwischenstand
erreicht, welcher tatsächlich einen Blühwiesenkorridor von Melle nach Hagen a.T.W. im nächsten Jahr möglich macht.
Und viele viele größere Blüh-Inseln sind entstanden, z.B. in Venne.
Und jetzt sagen wir: Pause! Es war wieder etwas zu viel in diesem Jahr, nächstes Jahr wollen wir (mal wieder) die Ressourcen etwas schonender einsetzen.
Dieses Jahr wird keine weitere Blühwiese von uns angelegt, auch im Herbst nicht.
Jetzt im Sommer setzen wir unsere Energie ein, um verschiedene Blühwiesen zu mähen oder beweiden zu lassen.
Ohne Mahd oder Beweidung werden die Areale im nächsten Jahr nicht blühen, keine Chance.
Bei vielen vielen Blühflächen haben wir vereinbart, dass die Besitzer die Mahd selber durchführen, aber auf etlichen Flächen werden wir
(mit unseren Gnadenhoftieren) natürlich noch selbst aktiv werden.
Philip hat heute beim Golfclub Varus in Ostercappeln ein Areal für eine weitere Blühwiese gefräst.
Eingesetzt wurde regionales Saatgut von Rieger Hofmann, „Sand-Magerrasen-Mischung“.
Der Golfplatz in Venne ist so oder so schon eine Vernetzung toller Biotope.
Da dort auf einem Teilgelände besonders nährstoffarmer Boden vorhanden ist haben wir dort gemeinsam eine besondere Magermischung eingesät.
Es ist auch ein Stück weit ein Experiment, welche
Arten sich hier durchsetzen (ist es letztlich aber bei jeder Blühwiese).
Auf dem Heidefriedhof in Venne wurden weitere 200 m² angelegt.
Die Blühwiesen-Vernetzung in dem kleinen Ort kann sich sehen lassen.
Eine Besonderheit ist auch das Engagement der dortigen Kirchengemeinde (insbesondere Johanna und Philip).
Johanna wird für den nächsten Gemeindebrief über 1000 Saatgut-Tütchen mit regionalem Saatgut verpacken, damit auch in den heimmischen
Gärten im Jahre 2020 auf 1 bis 2 m² regionale Wildblumen wachsen. Danke !!! 🙂
Von den in Venne im Mai ausgesäten Blühflächen blüht sogar schon einiges, obwohl es gerade mal 6 Wochen her ist.
So !!! stoppen wir das Artensterben.
Damit wir auch im nächsten Jahr weitere Blühwiesen anlegen können, würden wir uns über Spenden freuen:
https://www.betterplace.org/de/projects/61252-blumiger-landkreis-osnabruck
Blumiger Landkreis Osnabrück
Artenvielfalt steigern, Insektensterben stoppen
http://blumiger-lkos.de
https://www.betterplace.org/de/projects/61252-blumiger-landkreis-osnabruck