Die Stiftung für Mensch und Umwelt aus Berlin schafft seit Ende 2010 mit viel Elan und unterschiedlichsten Veranstaltungsformaten Aufmerksamkeit für die Wild- und Honigbienen. Unsere Abhängigkeit von einem funktionierenden Ökosystem steht dabei im Fokus. Im ersten Schritt jedoch ging es darum, überhaupt eine größere Wertschätzung der Wild- und Honigbienen zu erreichen. Die Medien berichteten gern über die – damals ungewöhnlichen – Bilder von Stadtimkern auf prominenten Gebäudedächern der Hauptstadt. Über die Honigbiene zu den Wildbienen und ihren Bedürfnissen an ihren Lebensraum! Das hat funktioniert! Inzwischen gibt es viele tolle (Wild)Bienen-Aktionsprogramme. Mögen wir es gemeinsam schaffen, Lebensräume zu verbessern und schützenswerte zu ERHALTEN.

Mit attraktiven Aktionen können wir ALLE dem dramatischen Rückgang der Insekten etwas entgegensetzen. Jede und jeder kann auf seine Weise dazu beitragen, den Rückzug der Bienen aufzuhalten. „Deutschland summt!“ inspiriert und lädt ein, mitzusummen.
Aktivitäten
Gemeinsame Pflanzaktionen, Gartenseminare „Bienenfreundlich Gärtnern“, Wanderausstellungen, Vorträge, Wildbienenbuffets, Wildbienen-Rallyes, Wildbienen-Schaugärten, Diskussionsrunden, Wildbienen-Nisthilfen bauen, Ratgeberbroschüren zum bienenfreundlichen Gärtnern und vieles mehr gehört zum Repertoire der Stiftung, die viel Freude daran hat, immer mehr Menschen zu bewegen, selbst aktiv zu werden.Bundesweiter PFLANZWETTBEWERB (www.wir-tun-was-fuer-bienen.de)
Ein freundlicher Reigen engagierter Städte-Partner
Der Gründungs-Initiative „Berlin summt!“ aus dem Jahr 2010 schlossen sich schnell weitere Städte an. Über die Jahre wuchs ein Reigen (https://www.deutschland-summt.de/partnerinitiativen.html) von knapp 30 Kommunen, Gemeinden und Landkreisen an. Wenn auch Sie mitsummen möchten, nehmen Sie Kontakt mit dem Stiftungsteam auf.
FAQ
- Was will die Initiative „Deutschland summt!“?
https://www.deutschland-summt.de/faq-leser/was-will-die-initiative-deutschland-summt.html - Wer steckt hinter „Deutschland summt!“?
https://www.deutschland-summt.de/naturschuetzer-als-initiatoren.html - Warum stellt die Initiative Bienenstöcke auf repräsentative Dächer?
https://www.deutschland-summt.de/die-initiative-fuer-den-bienenschutz.html - Was macht die Initiative „Deutschland summt!“ noch?
https://www.deutschland-summt.de/faq.html - Was hat die Initiative schon bewirkt?
https://www.deutschland-summt.de/staedte-regionen.html - Wo kann ich mich informieren?
https://www.deutschland-summt.de/ - Wo summt es überall?
https://www.deutschland-summt.de/staedte-regionen.html - Was braucht es, um ein Partner von „Deutschland summt!“ zu werden?
https://www.deutschland-summt.de/mitsummen-und-bienen-helfen-aber-wie.html - Welche Möglichkeiten gibt es noch, wenn ich mich für Wild- und Honigbienen und die biologische Vielfalt einsetzen möchte?
https://www.deutschland-summt.de/faq.html - Mit wem arbeitet „Deutschland summt!“ zusammen?
https://www.deutschland-summt.de/kooperationspartner.html - Wer sind die Förderer von „Deutschland summt!“?
https://www.deutschland-summt.de/faq-leser/wer-sind-die-foerderer-von-deutschland-summt.html
PFLANZWETTBEWERB 2022 „Wir tun was für Bienen!“
