Die Ersteller dieser Seite sind eine unabhängige Regionalgruppe des Netzwerkes Blühende Landschaft (NBL).
Wir können unsere bestäubenden Insekten nur retten retten, wenn wir unsere Kulturlandschaft wieder in eine bunt blühende Landschaft umgestalten. Dies hat sich das Netzwerk Blühende Landschaft schon seit 2003 zur Aufgabe gemacht. Neben zahlreichen Seminaren und Workshops fanden bundesweit über 1.000 Vorträge und Infostände statt, um auf die Not der Insekten aufmerksam zu machen und blühende Maßnahmen für Ihren Erhalt aufzuzeigen. Gemeinsam mit einem bunten Strauß an Partnern hat das NBL Handlungsempfehlungen zusammengestellt, um Insekten im Garten, in der Landwirtschaft, im öffentlichen Grün wieder Nahrung und Lebensräume zur Verfügung zu stellen. http://www.bluehende-landschaft.de/nbl/nbl.handlungsempfehlungen/index.html
Über 20 ehrenamtliche Regionale Initiativen des Netzwerks Blühende Landschaft engagieren sich deutschlandweit vor Ort, um blühende, nahrhafte Oasen anzulegen und erfreuen damit nicht nur Biene, Hummel & Co, sondern auch das Herz der Bürgerinnen und Bürger.
Da es auch manches zu beachten gibt, um eine monotone Grünfläche in einen, vielfältigen Lebensraum für Insekten umzuwandeln, wurde 2016 das Projekt „BienenBlütenReich“ gestartet. 150 Projektpartner haben 2018 über 1.000.000m² Blühflächen in ganz Deutschland angelegt. Durch begleitende Öffentlichkeitsarbeit konnten bei Führungen alleine im letzten Jahr über 9.000 interessierte Bürgerinnen und Bürger erreicht werden und erhielten nützliche Hinweise zur Anlage eigener Blühflächen www.bienenbluetenreich.de
Wer keine eigene Fläche zu Verfügung hat, kann mit einer Blühpatenschaft die Landschaft zum Blühen bringen. Dieses Projekt erhielt 2017 die Auszeichnung als Projekt der UN-Dekade Biologische Vielfalt. www.bluehpate.de
Weitere Projekte, Veranstaltungshinweise und nützliche Tipps finden Sie unter www.bluehende-landschaft.de . Das Netzwerk Blühende Landschaft finanziert sich überwiegend über Mitgliedsbeiträge und Spenden. Wenn Sie unsere Arbeit auf diese Weise unterstützen möchten, freuen wir uns. Jeder Beitrag und jede Blüte zählt!!
Haben Sie noch Fragen? Diese beantworten wir gerne unter info@bluehende-landschaft.de.